Deutschland steht am Beginn einer neuen politischen Ära, bedingt durch den Sturz der von Olaf Scholz geführten Dreiparteienkoalition im November. Am 23. Februar 2025 finden nach 20 Jahren erneut vorgezogene Bundestagswahlen statt, die auch für Europa von entscheidender Bedeutung sein könnten. Die Ampelkoalition aus Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen hat während der dreijährigen Kanzlerschaft von Olaf Scholz erheblich an Popularität eingebüßt.

Was führte zum Scheitern der aktuellen deutschen Regierung? Welche Parteien genießen das Vertrauen der deutschen Wähler? Steht Deutschland vor einem politischen Rechtsruck, oder formiert sich ein neues politisches Kräfteverhältnis, dass eine alternative gesellschaftliche und wirtschaftspolitische Ausrichtung vertritt? Solchen Fragen widmen wir uns bei unserer Veranstaltungsreihe „Politische Wende in Deutschland – Wer wird der nächste Bundeskanzler?“, bei der führende ungarische und deutsche Experten diskutieren werden.

Weitere Informationen und Registration auf der Facebook-Seite des jeweiligen Bildungszentrums oder auf der MCC-Webseite.